Nachhaltigkeit bedeutet für die Geyer Umformtechnik GmbH, langfristig und verantwortungsvoll gegenüber unseren Kunden, Mitarbeitern, Lieferanten und unserer Umwelt zu handeln. Wir möchten unseren Beitrag leisten und dafür sorgen, dass die Auswirkungen für die Umwelt so gering wie möglich sind. Nur durch bedachtes Handeln können wir sicherstellen, dass wir die Möglichkeiten kommender Generationen nicht einschränken.
Ein Blick in unsere Historie zeigt, dass wir seit 2017 bereits bedeutende Fortschritte in den Bereichen Ökologie, Ökonomie und Soziales erzielt haben. Durch eine Vielzahl von Reduktions- und Kompensationsmaßnahmen haben wir es sogar geschafft, CO₂-neutral zu produzieren. Unser übergeordnetes Ziel ist es jedoch, bis 2030 in allen Scopes CO2-neutral zu werden, um schlussendlich in der Zukunft Klimaneutralität zu erreichen.
Scope 1: umfasst die direkte Freisetzung klimaschädlicher Gase im eigenen Unternehmen.
Scope 2: umfasst die indirekte Freisetzung klimaschädlicher Gase durch Energielieferanten.
Scope 3: umfasst die indirekte Freisetzung klimaschädlicher Gase durch vor- und nachgelagerte Aktivitäten entlang der Wertschöpfungskette.
Die Abbildung verdeutlicht, dass wir durch Strom- und Gaseinsparungen unsere Emissionen in Scope 1 + 2 deutlich verringern konnten. Da wir diese noch nicht vollständig vermeiden können, haben wir bereits 2022 angefangen, unsere Emissionen von Scope 1 + 2 durch den Zukauf von Zertifikaten vom Anbieter Gold Standard zu kompensieren.
Im Vergleich zum Vorjahr konnten wir auch die Emissionen von Scope 3 leicht senken. Dazu zählen unter anderem Emissionen, die durch die Mobilität der Mitarbeiter, Geschäftsreisen, Abfall, Logistik, technische Gase und vor- und nachgelagerte Geschäftsprozesse entstehen.
Überblick über einige Ziele, die wir bisher erreichen konnten:
- CO₂-neutrale Produktion
- Reduzierung und Kompensation unserer Emissionen (Scope 1 + 2) durch Unterstützung von Umweltprojekten
- Ausbau der E-Mobilität durch die Anschaffung von E-Autos, Ladesäulen und E-Bikes
- Kostenfreies Laden von E-Fahrzeugen für Mitarbeiter
- Reduzierung von Abfällen und des Gas- und Stromverbrauches
- Förderung von sozialen Projekten, besonders in der Kinder- und Jugendarbeit
- Jährliche Teilnahme am Girls‘ Day
- Förderung der eigenen Ausbildung und Schulung der Mitarbeitenden
- Pflanzung eines Tiny Forests mit über 500 Bäumen und eines Blühstreifens auf dem Firmengelände
- Anfertigung von Nachhaltigkeitsberichten
- Zertifizierungen der ISO 50001:2018 und ISO 14001:2015 für Energie- und Umweltmanagement
- Regenwassernutzungskonzept (Schwammstadt)
- Erweiterung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Unser Unternehmensziel ist es, im Jahr 2030 klimaneutral zu werden!
Nachhaltigkeitshistorie
Kompensationsprojekte
Wir haben für das Jahr 2023 Kompensationszertifikate in Höhe von 160 t CO₂ gekauft. Das bedeutet, dass wir die Emissionen von Scope 1 + 2 vollständig kompensiert haben und im Bereich der ersten beiden Scopes CO₂-Neutral sind. Wir haben darauf geachtet, dass die Zertifikate von einer seriösen und weltweit anerkannten Organisation sind und haben uns für den Gold Standard entschieden. Der Gold Standard für die globalen Ziele ist ein Standard, der Anforderungen an die Gestaltung von Projekten mit maximaler positiver Wirkung auf Klima und Entwicklung festlegt und um Ergebnisse auf möglichst glaubwürdige und effiziente Weise zu messen und zu berichten.
Pflanzung eines Tiny Forest
In Zusammenarbeit mit dem gemeinnützigen Verein Tiny Forest Berlin e.V. haben wir auf unserem Firmengelände einen Nanowald angelegt. Dank der tatkräftigen Unterstützung unserer Mitarbeiter und der freundlichen Mitglieder des Vereins konnten 520 Bäume an nur einem Tag gepflanzt werden. Insgesamt wurden 13 verschiedene regionale Baumarten gepflanzt, um die Widerstandsfähigkeit des Waldes zu stärken. Mit dieser Initiative schaffen wir einen wichtigen Lebensraum für Tiere und Insekten und bieten unseren Mitarbeitern die Möglichkeit, sich während ihrer Pausen in der grünen Umgebung zu erholen.
Klimaschutzpartner
Young Green Buddy
Von 88 Bewerbern wurde unserem im April 2024 gepflanzten Tiny Forest Projekt der Young Green Buddy Award für die Bereicherung des Berliner Stadtklimas verliehen. Der Green Buddy Award wurde 2011 vom Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg ins Leben gerufen und hat mittlerweile einen hohen Bekanntheitsgrad erreicht.Wir sind sehr stolz auf diese Ehrung und angespornt, weiter im Sinne eines nachhaltigen Wirtschaftens mit Vorbildwirkung tätig zu sein.
Plastik adé
Baustart Solar
Kompensationsprojekte
Blühstreifen
Im Sommer 2023 wurde mit der Hilfe der Mitarbeitenden ein Blühstreifen auf dem Firmengelände angelegt, der den Tieren wertvollen Lebensraum bietet.
Geyer Wissenstag zum Thema Nachhaltigkeit
Am 16.06.23 haben wir zu unserem 7. Geyer Wissenstag zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit eingeladen. Bei dem Event gab es diverse Aussteller (Wirtschaftsstandort Tempelhof-Schöneberg / Zukunfts-Charta Grüner Hirsch, DOK-Chemie GmbH, AUXOLAR GmbH Plant-My-Tree und Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH), die über Nachhaltigkeit in ihrer Organisation informierten.
Außerdem wurden viele Vorträge zum Thema Nachhaltigkeit gehalten. Unter anderem informierte der Bürgermeister von Tempelhof Jörn Oltmann über Nachhaltigkeit im Bezirk und Herr Dr. Christian Wolff hielt einen Vortrag zum Thema Nachhaltigkeit bei der Geyer Umformtechnik.
Besuch von Frau Giffey
Im Zuge Ihrer Sommertour, welche unter dem Motto „Auf dem Weg zur Klimaneutralität“ steht, besuchte uns die Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe Franziska Giffey.
Auszeichnung der 17 Goals Challenge
In Jahr 2023 wurden wir von der Staatssekretärin für Umwelt und Nachhaltigkeit aus Berlin als Sieger in der Kategorie (bis 100 Mitarbeiter) ausgezeichnet. Es wurden Unternehmen aus dem Netzwerk Motzener Straße analysiert, die Maßnahmen planen und/oder umgesetzt haben, die die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen beinhalten.
Auto für die Deutsche Oper
Umformtechnik konnte ein Auto für die Oper gekauft werden, das für den Transport genutzt wird.
Yogaangebot
Zusätzlich zu den Sportprogrammen bieten wir unseren Mitarbeitern eine betriebliche Altersvorsorge, die über den gesetzlichen Anspruch hinausgeht und vom Arbeitgeber bezuschusst wird. Darüber hinaus umfasst unser Gesundheitsvorsorgeangebot beispielsweise auch Grippeimpfungen.
2. Nachhaltigkeitsbericht
Ein zweiter Nachhaltigkeitsbericht wurde erstellt und in verschiedenen Bereichen erweitert. Die neu gesammelten Daten wurden dem Bericht hinzugefügt, und es wurde erstmals eine CO₂-Bilanz nach dem GHG-Protokoll erstellt.
Unterstützung von Sportvereinen
Recycling
angeschafft, damit wir die Mengen an Kartonage
nicht entsorgen müssen. Das recycelte Material
verwenden wir als Verpackungsmaterial.
Partner und Mitgliedschaften
Die Geyer Umformtechnik GmbH engagiert sich durch Partnerschaften und Mitgliedschaften aktiv in Interessengemeinschaften und Verbänden, die sich für ökologisches Wirtschaften und den Schutz der Umwelt einsetzen.
Als Unternehmen sind wir stolzes Mitglied der Charta Grüner Hirsch, einer Initiative, die sich für ökologisches Wirtschaften und innovative Zukunftsprojekte einsetzt. Des Weiteren sind wir Teil des Unternehmensnetzwerks „Grünes Kraftwerk“ im Industriegebiet Motzener Straße.
Gemeinsam mit anderen Unternehmen setzen wir uns dafür ein, unsere umweltfreundliche Strom- und Wärmeerzeugung transparent darzustellen. Bereits jetzt werden in den fünfzehn beteiligten Unternehmen 43 Prozent der benötigten Energie umweltgerecht erzeugt.
Erweiterung der Solaranlage
Anschaffung von energieeffizienten Maschinen
Im Jahr 2021 haben wir bedeutende Investitionen in neue Maschinen getätigt und ältere Modelle durch modernere ersetzt. Konkret haben wir die Bolte-Bolzenschweißanlage, die Trumpf-TruMatic 6000 und die Arku Rollrichtanlage durch die neuesten Generationen ausgetauscht. Diese neuen Produktionsanlagen bieten nicht nur eine erhöhte Sicherheit für unsere Mitarbeiter, sondern steigern auch die Produktivität der Maschinen erheblich. Darüber hinaus zeichnen sie sich durch ihren geringeren Stromverbrauch dank modernster Technologie im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen aus, wodurch wir unsere Ressourcen effizienter nutzen können.
Erfolgreiche Zertifizierung 14001 und 50001
Wir haben nicht nur die Rezertifizierung für die ISO 9001:2015 erhalten, sondern haben zum ersten Mal die Zertifizierungen für das Umwelt- und Energiemanagement erlangt.
Das Ziel unserer ISO 14001-Zertifizierung ist es, den Umweltschutz zu fördern, Umweltauswirkungen zu reduzieren und damit unsere Umweltziele richtig umzusetzen. Die DIN EN ISO 50001 Zertifizierung ist ein internationaler Standard für Energiemanagementsysteme und zeigt unseren Kunden, Mitarbeitern und Stakeholdern, dass wir Energieeffizienz systematisch managen und demonstrieren damit unsere Verantwortung gegenüber der Umwelt.
1. Nachhaltigkeitsbericht
Nachhaltigkeitsbericht angefertigt, der auf
das Nachhaltigkeitsengagement der Geyer
Umformtechnik eingeht. Durch den Bericht
musste sich die Geschäftsführung
ausführlich mit dem Thema Nachhaltigkeit
auseinandersetzen und konnte sich
ehrgeizige Ziele in den Bereichen sozialer,
ökonomischer und ökologischer
Nachhaltigkeit setzen.
Auszeichnung Berlins bester Ausbilder
Bundesagentur für Arbeit ausgezeichnet. Über dieses berichtete auch die BZ, die die Geyer Umformtechnik zu einem der besten Ausbilder Berlins gekürt hat.
Wir verfügen über eine langjährige Tradition und Erfahrung in der betrieblichen Berufsausbildung. Als wachsendes Unternehmen setzen wir insbesondere auf die Qualifizierung und Ausbildung bestehender und neuer Mitarbeiter, um unsere zukünftigen Personalbedarf an Facharbeiterinnen und Facharbeitern decken zu können. Wir bilden in den Bereichen Maschinen- und Anlagenführer, Stanz- und Umformmechaniker, Konstruktionsmechaniker, Fachlagerist, Fachkraft für Lagerlogistik, Büro- und Industriekaufleute aus.
DLRG-Boot
Die Geyer Umformtechnik unterstützt regelmäßig mit unterschiedlichen Spenden gemeinnützige Projekte. Durch unseren Beitrag haben wir geholfen, ein Boot für die Seenotrettung mitzufinanzieren.